In seinem in diesem Jahr erschienenen Werkverzeichnis „AirRealArt“ beschreibt Bernd Uhde seine Arbeit wie folgt:
Seit der Mensch vor ca. 8000 Jahren sesshaft wurde, hat er den Planeten nach seinen Bedürfnissen gestaltet. Die Auswirkungen, die dieser Eingriff des Menschen, vornehmlich durch Ackerbau, aber auch durch die Gestaltung urbaner Räume auf unsere Erde hat, haben mich immer schon fasziniert. Aber nicht das Dokumentarische, sondern die Abstraktion und die Reduktion auf minimale Bildelemente sind Thema meiner Arbeit. Durch das Weglassen von Umgebung und identifizierbaren Bildelementen entsteht eine Ahnung von Landschaft, ein Konzentrat, dessen Entschlüsselung sich dem Betrachter oft und durchaus absichtsvoll verweigert.
Was im Jahr 2001 als Fotokunstprojekt begann, brachte Bernd Uhde unter dem Titel „AirRealArt“ zu einer einzigartigen Serie fotografischer Arbeiten: Aus Höhen zwischen 100 und 1000 Metern fotografierte er Texturen von Stadt-, Industrie- und Naturlandschaften – stehend auf den Kufen eines Hubschraubers, eines Heißluftballons oder Ultraleichtflugzeugs, den Blick durch die Kamera senkrecht nach unten gerichtet. Seine Bilder erinnern an abstrakte Gemälde und zeigen dabei doch ganz reale, vom Menschen geformte Landschaften. Die Fotografien bewegen sich zwischen Realität und Surrealität, Faszination und Irritation, doch immer geht von ihrer stillen Präsenz eine eigene, stille Ästhetik aus.
Up Up and Away – Landschaft ohne Horizont ist die letzte große, von Bernd Uhde kuratierte Ausstellung seiner „AirRealArt“-Serie und würdigt das Werk eines Fotokünstlers, der sich selbst mit scharfem, feinem Blick in die Lüfte begab, lange bevor Drohnen zum alltäglichen Werkzeug der Luftbildfotografie wurden.
Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, den 21. September 2025 um 16 Uhr statt.
Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit neuen Augen zu sehen. Marcel Proust
Bernd Uhde wurde 1950 nahe Düsseldorf geboren. Er studierte Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Berlin (HfBK) und anschließend Film an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Nach langjähriger Tätigkeit als Filmemacher kehrte er vor mehr als 20 Jahren zurück zur Kunst und widmet sich seither ausschließlich der Fotokunst. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Ausstellungen und Veröffentlichungen erschienen. Bernd Uhde lebt und arbeitet in der Nähe von Lüneburg.
in der KulturBäckerei
Dorette-von-Stern-Str. 2
21337 Lüneburg
Tel: +49 (0) 4131 864 32 48
Telefonische Erreichbarkeit: 9-16:30Uhr
Email: kontakt(at)kunsthalle-lueneburg.de
Mo. bis Fr.: 10–18 Uhr
Sa., So. & feiertags: 11–17 Uhr
Der Eintritt in alle Ausstellungen ist frei.