Ein Leben, geprägt von fortwährender Erneuerung, von kraftvollen Farben, dynamischen Formen und einem unstillbaren künstlerischen Schaffensdrang: Gerhard Fietz (1910–1997) hinterließ ein vielseitiges und lebendiges Werk, das in seiner Entwicklung unverwechselbar bleibt. Jedes Bild verstand er als ein „Zeichen“, das einen Meilenstein seines Lebens und seiner künstlerischen Reise markierte.
Ab dem 26. Januar 2025 widmet die Kunsthalle in der KulturBäckerei Lüneburg diesem außergewöhnlichen Künstler eine umfassende Retrospektive. Die Ausstellung „Zeichen eines Lebens“ zeigt Werke aus der Sammlung der Sparkassenstiftung Lüneburg sowie aus dem Nachlass von Gerhard Fietz und bietet einen Einblick in das Leben eines Künstlers, der sich in fast jedem Jahrzehnt neu erfand.
Die gezeigten Arbeiten spiegeln die unterschiedlichen Schaffensphasen von Gerhard Fietz wider: von den frühen expressiven Anfängen über abstrahierte Formen bis hin zu den eindrucksvollen, großformatigen Farbkompositionen seiner späten Jahre.
Jedes Werk zeigt die Dynamik eines Künstlers, der stets neue Perspektiven suchte und unermüdlich kreative Wege beschritt.
Ein Abschnitt der Ausstellung beleuchtet Fietz’ Rolle als Mitbegründer der Gruppe ZEN 49, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen suchte.
Ergänzend werden Werke seiner Weggefährten und Kollegen aus dieser bedeutenden Künstlergemeinschaft präsentiert, darunter Ruprecht Geiger, Willi Baumeister, Fritz Winter, Rolf Cavael und Brigitte Matschinsky-Denninghoff.
Ergänzt wird die Retrospektive durch selten gezeigte Zeichnungen, die während Fietz’ Zeit als Soldat in Russland entstanden. Diese Werke fangen mit feiner Beobachtungsgabe die Landschaften und Menschen jener Zeit ein und eröffnen eine stille, nachdenkliche Facette seines Schaffens.
Die Sparkassenstiftung Lüneburg, die seit vielen Jahren eng mit dem Nachlass von Gerhard Fietz zusammenarbeitet und die Treuhandstiftung Gerhard Fietz betreut, hat die Realisierung dieser Retrospektive maßgeblich unterstützt. Die Ausstellung würdigt das Werk eines Künstlers, der sich stetig weiterentwickelte und dessen Arbeiten bis heute inspirieren.
„Zeichen eines Lebens“ lädt dazu ein, die künstlerische Reise von Gerhard Fietz nachzuverfolgen und seine Werke als Zeugnisse eines bewegten Lebens zu entdecken – Zeichen, die den Weg eines außergewöhnlichen Künstlers markieren.
Der Eintritt ist frei!
Ein Projekt der
in der KulturBäckerei
Dorette-von-Stern-Str. 2
21337 Lüneburg
Tel: +49 (0) 4131 864 32 48
Telefonische Erreichbarkeit: 9-16:30Uhr
Email: kontakt(at)kunsthalle-lueneburg.de
Mo. bis Fr.: 10–18 Uhr
Sa., So. & feiertags: 11–17 Uhr
Der Eintritt in alle Ausstellungen ist frei.