Die Künstler:innen Anke Gruss, Ulrike Stuhrmann, Brigitte Menke, die Kunstschule Ikarus, Gudrun Jakubeit, Ursula Blancke Dau, Ole Ohlendorff, Karin Greife, Carolin George und Berit Neß laden ein zu einem Diskurs über neue Wege, andere Richtungen, unbekannte Neuausrichtungen und radikale Kehrtwendungen. Sie vollziehen in ihren Arbeiten ihren ganz eigenen gedanklichen Richtungswechsel, sei es innerkörperlich, seelisch oder praktisch-transformativ.
Sina Niemeyer ist es mit ihren bisherigen Projekten gelungen, hoch emotionale Themen und ihr ganz persönliches Betroffensein in künstlerische Konzepte zu integrieren, die die Tragweite dieser Themen spür- und erfahrbar werden lassen. Für das Projekt „The Many Wives of Mr. Lippka“ beschäftigt sich Sina Niemeyer mit der Internetsuche nach der „richtigen“ Frau, die zunächst harmlos erscheint, heute aber zu einem profitablen Geschäft herangewachsen ist.
Mit der Ausstellung HEY HEIDE! Kitsch. Kunst. Mythos. holt die Kunsthalle die Lüneburger Heide in die Hansestadt und macht ihre erstaunlich vielfältigen Facetten erlebbar – humorvoll und ernst, unkompliziert und tiefgründig, überraschend und auch klischeenah. Naturliebe und Naturverklärung, Heimatfilm und Tourismus, politische Vereinnahmung und künstlerische Inspiration, Heideglück und Heidegrauen sind dabei nur einige Aspekte dieses Vorhabens.
Die Ausstellung läuft unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil.
in der KulturBäckerei
Dorette-von-Stern-Str. 2
21337 Lüneburg
www.kulturbaeckerei-lueneburg.de
04131 400 37 38
kontakt(at)kunsthalle-lueneburg.de